Apple bringt neues iPhone 4S
Statt dem heiß ersehnten iPhone 5 hat der Apple-Konzern jetzt das iPhone 4S vorgestellt. Die Optik ähnelt dem bisherigen iPhone 4 sehr stark, jedoch soll eine bessere Kamera verbaut worden sein, welche Grafiken deutlich schneller anzeigen kann. Dies wird durch den neuen A5-Prozessor von Apple möglich, der unter anderem auch im nagelneuen iPad 2 verbaut ist. Als Software kommt im neuen iPhone das Betriebssystem iOS 5 zum Einsatz, welche an iCloud sowie den digitalen Assistenten Siri angebunden ist, der mittels Sprachsteuerung betätigt werden kann. Hierzulande startet der Verkauf des neuen iPhone 4S bereits am 14. Oktober, während das iPhone 5 mit der vierten Mobilfunkgeneration LTE wohl erst im nächsten Jahr folgen dürfte. Einige Apple-Fans waren ein wenig enttäuscht bei der Präsentation des iPhone 4S, da der Konzern in der Regel jedes Jahr ein neues Modell des Smartphones präsentierte. Mit der Einführung des neuen Modells sinken jedoch gleichzeitig die Preise für die Modelle 4 und 3GS. Somit kann der Konzern auch Marktanteile gegen die Android-Smartphones in den unteren Preisregionen gewinnen. In den USA ist das iPhone 4S mit einem 24-monatigen Vertrag bereits für 199 Dollar zu haben, während die Kunden das iPhone 4 gibt für 99 Dollar und das 3GS zusammen mit einem Vertrag sogar umsonst erhalten. Somit konnte Apple zwar nicht auf technischer Ebene im Premium-Segment, davor aber im mittleren Preissegment gewaltig aufholen. Die breite Masse erfreut sich somit und die Geeks gehen vorerst leer aus. Die nun preisgünstigeren älteren iPhones sollen vor allem in den schnell wachsenden Schwellenländern wie beispielsweise Indien für guten Absatz sorgen, wo der Marktanteil von Apple bei gerade mal 2,6 Prozent liegt. Die sachte Produkterweiterung hatte zur Folge, dass der Aktienkurs von Apple um rund fünf Prozent in den Keller rutschte, wobei er sich anschließend wieder erholte und bei einem Minus 0,56 Prozent einpendelte.