Google will auch Handys fertigen

Nachdem der Internetgigant Google vor rund vier Jahren sein Smartphone-Betriebssystem Android auf den Markt gebracht hat, will das Suchmaschinenunternehmen nun auch Handys fertigen. Für rund 8,7 Milliarden Euro hat Google nun die Mobilfunksparte von Motorola erworben, um dieses Ziel zu verwirklichen. Der US-Konzerrn hat bislang lediglich das Betriebssystem Android entwickelt und es anschließend an Hersteller von Handys verkauft. Anscheinend geht es bei der Übernahme in erster Linie um Patentrechte, wo derzeit eine Schlacht in der Branche tobt. Der Google-Gründer Larry Page betonte im Blog des eigenen Unternehmens, dass die Motorola- Übernahme den Wettbewerb weiter anheizen wird. Damit ist Google in der Lage sich mit Android vor der Konkurrenz wie Apple und Microsoft zu schützen. In der Mobilfunkindustrie hat der Handyhersteller Motorola mit über 17.000 Lizenzen eine der größten Patentsammlungen überhaupt. Schon in Vergangenheit hat Google mehrfach versucht diverse Patente zu kaufen, welche bei Handys benötigt werden. Zuletzt hatte der Suchmaschinengigant über 1000 Patente von IBM gekauft, dessen Kaufpreis nicht mitgeteilt wurde. Es ist nichts außergewöhnliches in der Mobilfunkbranche, dass sich die Konzerne untereinander verklagen, um sich gegenseitig Steine in den Weg zu legen. Derzeit ist auch das aktuelle Betriebssystem Android zahlreichen Patentklagen der Konkurrenz ausgesetzt.